Zuchtstätte "vom Meindlpoint": 2 Buben und 3 Mäderln
In der Zuchtstätte "vom Meindlpoint" (Bianca Streicher, OÖ) wurden 2 Westie-Buben und 3 Mäderln geboren.
In der Zuchtstätte "vom Meindlpoint" (Bianca Streicher, OÖ) wurden 2 Westie-Buben und 3 Mäderln geboren.
In der Zuchtstätte "Pride N Precious" (Angela Haidacher, Tirol) wurden 3 Westiemädchen geboren.
In Tirol sind ein Rüde 6 Monate und ein Rüde 2,5 Jahre zu vergeben.
Wir konnten den international renommierten Spezialisten für das Trimming und Grooming von West Highland White Terrier für ein zweitägiges Trimmseminar gewinnen.
Vielen Dank an Dr. Otto Schimpf und den ÖKV für den interessanten Artikel über das weiße Fell vieler Hunderassen! Der Beitrag befasst sich vor allem mit der Bedeutung des fehlenden Pigments für Sinnesorgan-Defekte, speziell den Hörsinn – ein hochinteressanter Zusammenhang, der für die Gesundheit dieser Rassen besonders große Bedeutung hat. Der West Highland White Terrier gehört, obgleich weiß, nicht zu diesen Rassen: Falls er mal nicht hört, dann ist das keine Frage des "Könnens", sondern eher des "Wollens" ...
Der Publikumsandrang war enorm, fast "wie früher" – keine Rede mehr von der unfreiwilligen Ruhe, die wir voriges Jahr pandemiebedingt noch hatten!
Liebe Aussteller, leider gelingt es uns seit einem Jahr nicht, eine Behebung der Fehler im für die Zulassung zur den ÖKV-Ausstellungen relevanten "Leitfaden zur Beurteilung von Qualzuchtmerkmalen bei Hunden" zu erwirken (Download auf der ÖKV-Seite): Nach wie vor wäre laut Leitfaden für den Westie ein Befund auf persistierende Fontanelle vorzulegen. Das ist natürlich absurd!